Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Aktuelle Info: Online-Präsenz-Kurs MBSR
Achtsamkeitspraxis ist gerade jetzt, wo das gewohnte Leben so radikal verändert ist und Ängste und Verunsicherung so gegenwärtig sind, eine hilfreiche Unterstützung. In der Regel werden MBSR-Kurse live erlebt … aber die Situation erfordert sicher von jedem einzelnen von uns veränderte Strategien zur Bewältigung.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch am Computer Gemeinschaft und Austausch möglich sind, dass es segensreich sein kann, mit anderen gemeinsam gerade jetzt einen Weg zu gehen, der es ermöglicht, unser Herz zu öffnen für das Schwierige im eigenen Inneren, das „so-wie-es-ist“ anzunehmen, Mitgefühl zu stärken für all die Menschen, die so viel Leid erfahren und gleichzeitig Zuversicht und Vertrauen in unser aller Menschlichkeit und Solidarität weiter zu stärken.
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein effektives Trainingsprogramm zur „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Dieses von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Training basiert auf alten Meditationspraktiken der Achtsamkeitsmeditation, die so angeleitet werden, dass sie auch für Menschen ohne Meditationserfahrung gut praktizierbar sind.
Die achtsame Wahrnehmung von Moment zu Moment lässt uns alle Facetten unseres Daseins erfahren: Angenehmes, Unangenehmes und Neutrales. In dieser Vielfältigkeit erleben wir eine tiefe Lebendigkeit, die heilend und beglückend sein kann.
„Achtsamkeit ist die Bewusstheit, die sich durch gerichtete, nicht wertende Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment einstellt. Wenn wir von Achtsamkeit (mindfulness) sprechen, so dürfen wir nicht vergessen, dass damit nicht nur eine Dimension des Geistes gemeint ist, sondern auch immer die des Herzens (heartfulness). Es geht um Ihren Geist, um Ihren Körper und ganz konkret um die Frage, wie Sie lernen können, beiden gegenüber eine sinnvollere Einstellung zu gewinnen.“ – Jon Kabat-Zinn
Die Übungen im MBSR-Training beruhigen den Geist und ermöglichen veränderte Reaktionen auf Stress- und Belastungssituationen.
Die Kurse können den Weg zur Gesundung fördern und können auch hilfreich sein als Begleitung einer Psychotherapie.
Grundlagen der Achtsamkeitspraxis in den MBSR-Kursen
• achtsame Atemmeditation
• achtsame Körperwahrnehmung (der sogenannte „Bodyscan“)
• achtsame Körperbewegungen aus dem Yoga
• Gehmeditation
• achtsame Kommunikation
Außerdem werden grundlegende Kenntnisse über Stress vermittelt: Entstehung, Wahrnehmung, Bewältigung.
Seit über 30 Jahren werden diese Kurse zur Stressbewältigung und zum besseren Umgang mit Belastungen in vielen Kliniken und Firmen inzwischen weltweit praktiziert und wissenschaftlich beforscht, so dass eine Steigerung der Stressresistenz neben vielen anderen Aspekten wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte.
Weitere Informationen finden Sie unter: MEHR ÜBER MBSR
MBSR-Kurse „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ für Menschen, die MBSR praktisch erfahren möchten, max. 7 Teilnehmende entsprechend den derzeitigen Regelungen.
Vor einer Kursteilnahme ist ein Vorgespräch obligatorisch.
Kursteilnehmende erhalten über eine passwortgeschützte Seite kostenlose Audio-Anleitungen.
(Termine und Kosten siehe Termine für Gruppen)
Lesetipps
• Jon Kabat-Zinn: „Gesund durch Meditation“, Knaur 2013
• Jon Kabat-Zinn: „Im Alltag Ruhe finden“, Knaur 2015